Keine Angst vor dem Solarspitzen-Gesetz!

Auch ohne teure Smart Meter oder dynamische Tarife keine Einbußen

Auch ohne teure Smart Meter oder dynamische Tarife – keine finanziellen Einbußen!

Mit dem Inkrafttreten des Solarspitzen-Gesetzes am 1.3. 2025 sind viele Solaranlagenbesitzer verunsichert und schlicht überfordert. In der Presse wird das Thema noch weiter angeheizt. Mit Überschriften wie „Vermeiden Sie Einbußen“, „Kaufen Sie einen Smart Meter“ oder „Jetzt klug handeln“ wird zunehmend psychologischer Druck ausgeübt. Das macht unsicher. 
Was sollte man jetzt tun?

Unser Beispiel

Ein typischer Privatkunde mit 4.000 kw/h Stromverbrauch pro Jahr. Er ist stolzer Besitzer einer Solaranlage mit 15 Modulen mit jeweils 450 W- das sind 6,75 kWp (Kilowatt Peak) Leistung. Diese Anlage erzeugt also 6.000 kWh Strom im Jahr und damit etwa 50 % mehr als der tatsächliche Eigenbedarf. Gemäß dem neuen Solarspitzen-Gesetz darf er nur noch 60 % von diesen 6,75 kW einspeisen – also eine Leistung von ca. 4 kW, sofern er keinen teuren Smart Meter eingebaut hat.

Die Sache hat aber einen Haken!

Die maximale Leistung von Solarmodulen wird unter sogenannten Standard Test Conditions, kurz STC genannt, gemessen. Diese stehen in jedem Datenblatt und legen eine Sonneneinstrahlung von 1.000 W/qm zugrunde, was ganz sicher am Äquator erreicht werden kann, nicht aber in Deutschland. Und weil das so ist, haben kluge Köpfe den sog. NOCT Wert (Normal Operating Cell Temperature) festgelegt, der die realistischen Bedingungen vorort berücksichtigt. In unseren Breiten entspricht das einer Sonneneinstrahlung von nur 800 W/qm.

Daraus folgt!

Die Maximalleistung des gleichen Moduls sinkt von 450 W auf nur noch 350 W, was in der Summe 5,25 kW ergibt. Es fehlen also nur noch 1,25 kW zur Solarspitzen-Grenze von 4 kW. Jetzt kommt aber noch Ihr Eigenverbrauch dazu. Das sind etwa 500 bis 1.000 W für Geräte wie zum Beispiel Kühlschrank, Gefrierschrank, Standbygeräte oder Wärmepumpe.

Und siehe da: die Spitze ist weg!

Und das ohne Smart Meter. Und nicht zu vergessen, wir reden von der Spitze, der Zeit von 11 bis 14 Uhr, wenn die die Sonne ganz klar am dunkelblauen, wolkenkosen Himmel über uns steht. Das sind nur wenige Tage im Jahr. Und sollte doch etwas zuviel Strom produziert werden – den speichert eine Batterie locker.

Wirkliche Solarspitzen entstehen nur bei überdimensionierten PV-Anlagen!

Wir bei DUSW hören sehr oft: der Kunde wünscht Maximalbelegung. Genau an diesem Punkt setzt unsere Beratung ein, denn eine Maximalbelegung ist oft nicht sinnvoll, weil die Einspeisung nie der entscheidende Faktor für die Amortisation einer PV-Anlage ist.

Wir klären unsere Kunden auf!

Wir empfehlen Anlagen, die sich lohnen. Sie interessieren sich für eine PVAnlage mit Batterie-Speicher? Vielleicht in Kombination mit einer Wärmepumpe? Wir beraten Sie gerne, damit Sie den höchstmöglichen Nutzen aus Ihrer neuen PV-Anlage ziehen können – ohne dass die Kosten explodieren oder versteckte Kosten entstehen. Wir installieren in NRW jedes Jahr über 1.000 Anlagen mit eigenen Teams, direkt von Wuppertal aus. Unsere Berater kommen zu Ihnen und nehmen Ihre spezifischen Wünsche auf und wir erstellen daraus Ihr individuelles Angebot.

Unverbindliche Beratung für Ihr Projekt

Wir setzen unter anderem auf:

SMILE Wallbox von Alpha ESS
  • Ladeleistung: Bis zu 11 kW – bis zu 5-mal schnelleres Laden im Vergleich zu Haushaltssteckdosen
  • Design: Kompakt und modern, geeignet für Innen- und Außenbereich
  • Ladeanschluss: Typ-2-Ladebuchse, optionales 7 Meter Typ-2-Ladekabel
  • Sicherheitsfunktionen: 6 mA DC-Fehlerstromschutz, Schutz vor Überstrom, Erdschluss, Spannungsspitzen sowie Über- und Unterspannung
  • Zugangsschutz: RFID-Technologie für autorisierte Ladevorgänge
  • Konnektivität: RS485-Schnittstelle für Software-Updates und Integration ins Alpha ESS Monitoring-System

Wir setzen unter anderem auf:

SMILE All-in-One Speichersystem von Alpha ESS
  • Modulare Kapazität: 3.65kWh modular Erweiterbar bis 14kWh, anpassbar an individuelle Energiebedürfnisse

  • Hohe Effizienz: Wirkungsgrad von bis zu 97,5% für optimale Energienutzung

  • Integrierter Wechselrichter: Steuert Energiefluss von Solarmodulen und Batterien

  • Notstromversorgung: Versorgt wichtige Haushaltsgeräte bei Stromausfall

  • Intelligentes Energiemanagement: Integration ins Alpha ESS Monitoring-System für Echtzeitüberwachung

Wir setzen unter anderem auf:

Vaillant aroTHERM plus – Effizient. Nachhaltig. Zukunftssicher.
  • Leistung: 3,5–12 kW

  • Natürliches Kältemittel R290

  • Vorlauftemperatur bis 75 °C

  • COP bis 5,4 (EN 14511)

  • Flüsterleiser Betrieb
    ideal für Neubau & Sanierung

  • Smart Home-fähig (App-Steuerung)

Wir setzen unter anderem auf:

Astronergy N7 CHSM54RNs (DG) BL 445Wp, N7s, Glas Glas - Fullblack, MC4 o.Ä.
  • Bifaziale Doppelglas-Technologie: Bis zu 20% Zusatzleistung durch Rückseitenlicht

  • Spitzenleistung: Bis zu 445Wp

  • Modulwirkungsgrad: 22%

  • Garantie: 25 Jahre Produktgarantie und 30 Jahre Leistungsgarantie

  • Maße: 1762 × 1134 × 30 mm

  • Gewicht: 21,5 kg

  • Zellenanzahl: 108 Zellen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner